Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es im Moment zu Wartezeiten. Weitere Auskünfte findest du auf unserer Website unter Versand'.

Intelligenter Hühnerstallventilator – Kundensupport

Intelligenter Hühnerstallventilator – Kundensupport

Mit unseren Anleitungen und 'Wie baut man'-Videos können Sie Omlets fachkundigem Rat in Ihrem eigenen Tempo folgen. In den FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und natürlich hilft Ihnen auch unser Kundenservice-Team jederzeit gerne weiter.

Anleitungen

Laden Sie unsere Anleitungen direkt auf Ihr/e Gerät/e herunter.
Intelligenter Hühnerstallventilator – Anleitung

Montagevideos

Laden Sie unsere Anleitungen direkt auf Ihr/e Gerät/e herunter.
Wie der Intelligente Ventilator von Omlet am Eglu Pro angebracht wird
Wie der Intelligente Ventilator von Omlet an einem hölzernen Hühnerstall angebracht wird

Häufig gestellte Fragen zum Produkt

Mit welchen Ställen ist der Ventilator kompatibel?

Der Intelligente Ventilator ist mit dem Eglu Pro und den meisten DIY-Holzställen kompatibel. Der Eglu Pro hat an der Vorderseite bereits Befestigungspunkte, in einem Holzstall muss jedoch ein kleines Loch gebohrt/gesägt werden, damit der Ventitlator die Luft abgeben kann.

Der Intelligente Ventilator ist mit dem Eglu Cube, Eglu Go UP oder Eglu Go oder Gehegen/Gittern nicht kompatibel.

Kann ich mehr als einen Ventilator anbringen?

Für den Eglu Pro wird nur ein Ventilator benötigt. Es ist auch nur eine Stelle zur Befestigung vorhanden.

An einem selbstgebauten Stall können so viele Ventilatoren wie gewünscht und wie für notwendig gehalten werden, um den Luftaustausch zu beschleunigen und den Stall frisch zu halten, angebracht werden. Wie viele Ventilatoren benötigt werden, hängt von der Größe des Stalls ab.

Wie oft sollte ich den Filter reinigen?

Das hängt davon ab, wie viel Luft durch den Filter strömt, aber wir empfehlen, den Filter regelmäßig zu überprüfen und alle zwei Monate zu reinigen. Wenn der Ventilator mit der Omlet-App verbunden ist, erinnert die App daran, wenn es Zeit ist, den Filter zu reinigen.

Wie wird der Ventilator betrieben?

Der Ventilator muss mit dem mitgelieferten Kabel über eine wetterfeste Steckdose ans Stromnetz angeschlossen werden.

Wie lade ich die App herunter?

Die Omlet-App ist für Android-Benutzer im Google Play Store und für iOS-Benutzer im App Store erhältlich.

Suche dazu einfach im entsprechenden App Store nach „Omlet“ oder verwende die folgenden Links:


Im App Store heruntrladen Im Google Play Store herunterladen

Welche Standardeinstellungen hat der Ventilator?

Wenn der Intelligente Ventilator zum ersten Mal eingeschaltet oder ohne Verbindung zur Omlet-App betrieben wird, läuft er so lange mit voller Geschwindigkeit, wie er angeschlossen ist.

Muss ich die App verwenden?

Um den Intelligenten Ventilator optimal nutzen zu können, empfehlen wir, ihn mit der Omlet-App zu verbinden. Über die App kann der Ventilator aus der Ferne ein- und ausgeschaltet und seine Geschwindigkeit geändert werden.

Es gibt auch eine Boost-Einstellung, mit der der Stall effizient aufgefrischt werden kann, z. B. 30 Minuten bevor die Hühner schlafen gehen oder zu einer Zeit, wo die meisten von ihnen bekanntermaßen ihre Eier legen.

Wenn die Nutzung der App jedoch nicht erwünscht ist, kann der Ventilator einfach angeschlossen werden, wenn der der Stall gelüftet werden soll. Um dennoch steuern zu können, wann der Ventilator eingeschaltet werden soll, kann eine Zeitschalter angebracht werden.

Wie nah muss mein Stall zur Wi-Fi-Quelle stehen?

Dies hängt von der Stärke des Wi-Fi-Signals ab, aber es ist ratsam, den Ventilator in einem Umkreis von 20 Metern der Wi-Fi-Quelle zu halten.

Wir empfehlen, das Smartphone mit dem gewünschten Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden und sich an den Ort zu begeben, an dem der Ventilator benutzt werden soll. Wenn das Smartphone ein gutes Wi-Fi-Signal anzeigt, sollte es für die Verwendung mit dem Intelligenten Ventilator ausreichend sein.

Wenn das Smartphone nur einen oder gar keinen Wi-Fi-Balken anzeigt, ist das Signal möglicherweise zu schwach, damit der Ventilator im Wi-Fi-Modus effektiv arbeiten kann. Um die Reichweite zu verbessern kann der Stall oder der Zugangspunkt versetzt werden, ein Reichweitenverstärker gekauft oder der Ventilator im Standardmodus betrieben werden.

Sinkt der Ventilator die Temperaturen im Stall?

Omlets Intelligenter Ventilator dient der Stallbelüftung. Er saugt Luft an und gibt sie ab. Er kühlt die Luft wie eine Klimaanlage, senkt also nicht aktiv die Temperatur im Stall.

Er tauscht die Luft im Stall jedoch schneller aus. Dadurch wird bei einer Außentemperatur, die unter der Stalltemperatur liegt, schneller eine Umgebungstemperatur erreicht.

Warum sollte ich einen Ventilator anbringen?

Omlets Intelligenter Ventilator sorgt durch einen aktiven Luftaustausch schneller für frische Luft im Stall als herkömmliche Belüftungssysteme. Dazu wird frische Luft in den Stall geleitet und feuchte, mit Krankheitserregern belastete Luft abgeleitet.

Eine Ansammlung von Feuchtigkeit kann mit der Zeit zu Atemwegsproblemen bei den Hühnern führen, und in der Luft befindliche Krankheitserreger wie Ammoniak verringern die Eierproduktion und können die Tiere sehr krank machen.

Darüber hinaus reguliert der Ventilator die Temperatur im Inneren des Stalls und reduziert die Ansammlung von warmer Luft, Feuchtigkeit und Kondenswasser, damit es die Hühner auch bei Hitze komfortabel haben.

Wie bringe ich den Ventilator an einem Holzstall an?

Es muss ein Austrittsloch für den Ventilator in den Hühnerstall gesägt/gebohrt werden und er muss mit kleinen Holzschrauben befestigt werden. Eine vollständige Anleitung dazu findet sich hier.

Welche Bohrergröße benötige ich, um den Ventilator an einem Holzstall anzubringen?

Um das Austrittsloch in einen Holzstall zu bohren/sägen, ist es hilfreich, einen 2-mm-Bohrer für die Vorbohrung zur Hand zu haben sowie einen 10-mm-Bohrer, damit das Sägeblatt einer Stichsäge oder einer kleineren Säge durchpasst.

Was bedeutet ACPH (Luftwechsel pro Stunde)?

ACPH steht für „Air changes per hour“ (Luftwechsel pro Stunde) und gibt an, wie oft pro Stunde die gesamte Luft in einem Raum vollständig ausgetauscht wird. Ein regelmäßiger Luftaustausch verhindert Kondensation und entfernt feuchte Luft, die mit Krankheitserregern aus den Ausscheidungen der Hühner belastet ist.

Die ACPH-Rate beim Eglu Pro mit Ventilator ist 17,2, die Luft im Stall wird also innerhalb einer Stunde mehr als 17 Mal vollständig ausgetauscht. Die Empfehlung für Tierställe liegt normalerweise bei 10 bis 15, abhängig von der Größe, der Anzahl der Tiere und der passiven Luftzirkulation in der Umgebung.