Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es im Moment zu Wartezeiten. Weitere Auskünfte finden Sie auf unserer Website unter Versand'.

Ist ein Hund das Richtige für mich?

Jeder, der einen Hund besitzt, wird Ihnen bestätigen, welch wunderbare Sache es ist. Wer kann schon dem Charme eines Welpen widerstehen oder dem Erfolgserlebnis, wenn ein Training erfolgreich war und der Hund endlich sitzt oder dem Schwanzwedeln, wenn man durch die Tür hereinkommt.

Jedoch müssen Sie sich in Erinnerung rufen, dass Hunde in der Regel 10-15 Jahre leben und es sich daher um eine langfristige Verpflichtung handelt. Beziehen Sie also Faktoren wie Zeit, Kosten, die Größe Ihres Hause und eventuelle Allergien innerhalb der Familie in Ihre Vorüberlegungen ein. Aber auch Körpergröße des Hundes, sein Temperament, wieviel Auslauf er braucht, die Lebenserwartung und häufige Krankheiten der Rasse sollten bedacht werden, bevor Sie sich einen Hund zulegen. Sie können unser Hundeverzeichnis nutzen, um die beste Hunderasse für sich zu finden.


Fünf hinreißende Golden Retriever Welpen beim Baden
Fünf hinreißende Golden Retriever Welpen beim Baden

So entscheiden Sie...

Hier sind unsere Top 5 Dinge die Sie prüfen sollten, bevor Sie entscheiden, welcher Hund ist der richtige für Sie ist.

  1. Sie haben eine Hundeallergie - Manchmal, wenn Sie eine leichte Haustierallergie haben, können Sie das Zusammenleben mit einem Hund handhaben. Aber wenn Sie oder jemand, mit dem Sie zusammenleben sehr allergisch auf Hunde reagiert, dann ist das Halten eines Hundes vermutlich nicht die beste Idee. Es sei denn natürlich, Sie mögen Ihren allergischen Mitbewohner nicht besonders, in welchem ​​Fall ein Hund der perfekte Weg ist, sie oder ihn loszuwerden.

  2. Die Finanzen sind knapp - Hunde lieben essen und gelegentlich müssen sie den Tierarzt besuchen. Dabei neigen sie dazu, eher nich so gut bezahlte Arbeitsplätze zu. Sollten Sie selbst also ein knappes Budget mit einem begrenzten Einkommen haben, dann sollten Sie es sich sorgfältig überlegen, ob Sie die Kosten tragen können, die ein Hundebesitz mit sich bringt. Mehr dazu erfahren Sie hier.

  3. Ihr Haus Wohnung sollte perfekt sein - Mit einem Hund holen Sie sich auch immer lose Haare, Schmutz und Gerüche in Ihr Haus. Die Realität ist, dass Sie mehr Zeit mit putzen verbringen werden und wenn Sie besonders stolz auf ein makeloses Haus sind, dann ist ein Hund wahrscheinlich nichts für Sie.

  4. Sie sind ein Workaholic... und Ihr eigentliches Zuhause sind Büro, Zug oder Flugzeug. In diesem Fall müssen Sie jemanden haben, der den Hund füttern und sich um Ihren Hund kümmern kann. Einen Job zu haben, heißt nicht, dass Sie keinen Hund halten können, aber seine Bedürfnisse müssen dennoch erfüllt werden. Lesen Sie mehr über mögliche Tagesabläufe hier.

  5. Sie lieben Welpen, aber nicht so sehr ausgewachsene Hunde. Die meisten Hunde wachsen aus dem Welpenalter heraus, wenn Sie etwa 12 Wochen alt sind. Das heißt, Ihr Hund wird etwa 10 mal länger ein ausgewchsener Hund sein, als ein Welpe.

Sollte ich einen Hund haben, wenn ich ganztags arbeite?

Hunde sind von Natur aus Rudeltiere und wenn Sie nur einen Hund haben, sollten Sie nicht unterschätzen, wie viel Aufmerksamkeit Ihr Haustier braucht. Es sind soziale Tiere, die nichts mehr lieben, als zu jeder Zeit des Tages an Ihrer Seite zu sein. Wenn Sie von morgens bis abends arbeiten, bleiben die Morgenstunden, Abende und Wochenenden zum Spielen, Gassi gehen und Trainieren. Ausreichend Zeit für spannende Abenteuer oder vielleicht sogar einen Ausflug zum See.


Ein Berner Sennenhund erfreut sich an einem langen Spaziergang
Ein Berner Sennenhund erfreut sich an einem langen Spaziergang

Erfüllen Sie die Grundbedürfnisse Ihres Hundes

Hunde haben Grundbedürfnisse wie Fütterung, Pflege und Training. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Hund regelmäßig nach draußen gehen kann. Ihn also für 8 Stunden allein zu lassen, ist also keine gute Idee. Das heißt jedoch nicht, dass Sie keinen Hund haben können, wenn Sie sich in einer Vollzeitbeschäftigung befinden. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass grundlegende Anforderungen erfüllt werden und Ihr Hund sowohl physisch, als auch mental fit bleibt.


Ein schwarzer Labrador beim Schwimmen
Ein schwarzer Labrador beim Schwimmen

Zusammengefasst heißt das: So lang Sie kein Workaholic sind, nicht mehrere Jobs haben oder den Großteil Ihrer Zeit außer Landes verbringen, werden Sie sicher einen Weg finden, sich um einen Hund zu kümmern.

Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihren Hund gesund und munter halten können, während Sie nicht daheim sind:


1 - Den Hund mit zur Arbeit nehmen

Falls Sie zu den glücklichen Menschen gehören, die für eine hundefreundliche Firma arbeiten, kann es viele Vorteile haben, den Hund mit zur Arbeit zu nehmen. Ihr Hund wird sich nicht nur besonders geliebt fühlen, sondern Studien haben auch ergeben, dass die Produktivität und Stimmung im Büro sich dadurch steigern lässt. Außerdem ist ein Hund eine wunderbare Entschuldigung dafür, eine kurze Pause einzulegen und den Schreibtisch zu verlassen.

Ein Beagle in einer Hundebox am Arbeitsplatz des Besitzers
Ein Beagle in einer Hundebox am Arbeitsplatz des Besitzers

Eine "Do's" und "Dont's" für Hunde am Arbeitsplatz:

  • Zu allererst sollten Sie sicher stellen, dass keiner Ihrer Arbeitskollegen allergisch gegen Hunde ist. Man wird es Ihnen wirklich nicht danken, wenn jemand den ganzen Tag lang am Niesen ist, ganz gleich wie niedlich oder liebenswert Ihr Hund auch sein mag.
  • Ihr Hund sollte stubenrein und gut sozialisiert sein, bevor Sie darüber nachdenken, ihn mit zur Arbeit zu nehmen. Schließlich wollen Sie vermeiden, dass peinliche Missgeschicke geschehen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Impungen auf dem aktuellen Stand sind.
  • Kreiieren Sie eine kleine, eigene Ecke speziell für Ihren Hund im Büro. Dies gibt das Gefühl eines sicheren Rückzugsortes und kann dazu beitragen, dass Ihr Hund ruhig und ausgeglichen ist. Falls Sie daheim eine Hundebox nutzen, sollten Sie eine zweite Hundebox fürs Büro anschaffen. Falls Sie Ihren Hund noch nicht an eine Hundebox gewöhnt haben, ist dies eine gute Gelegenheit, damit zu beginnen. Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Tipps, wie die Eingewöhnung gelingt.
  • Die meisten Unternehmen wollen, dass ein Hund zu jeder Zeit beaufsichtigt wird und erlauben es für gewöhnlich nicht, dass der Hund frei durchs Büro läuft. Aus diesem Grund sollte der Hund bereits vor Beginn des Arbeitstages genügend Auslauf haben.
  • Bringen Sie Spielzeug, welches den Hund über den Tag beschäftigt, damit er sich nicht langweilt.
  • Es muss immer ausreichend Wasser zur Verfügung stehen.

2 - Vor Arbeitsbeginn mit dem Hund Gassi gehen

Sowohl Sie, als auch Ihr Haustier können perfekt in Ihren Tag starten, indem Sie ihn mit etwas frischer Luft und Bewegung beginnen. Dabei muss es kein Marathon sein. Ein kurzer, kraftvoller Spaziergang bei dem Sie Ihren Hund einige male nach dem Ball rennen lassen, wird zwei Auswirkungen haben:

  • Der Hund wird sich schlafen oder zur Ruhe legen wollen, sobald Sie sich auf den Weg zur Arbeit gemacht haben. Dadurch beugen Sie Langerweile vor. Körperliche Bewegung sorgt außerdem dafür, dass er emotional ausgeglichen ist, wodurch Depression, Stress und Angst abgebaut wird.
  • Es entwickelt sich eine starke Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Er wird glücklich und stimuliert bleiben. Ihr Hund wird Ihnen gefallen wollen und um Ihre Aufmerksamkeit bemüht sein. Bringen Sie also so viel Training, Erziehung und Spiel wie möglich in den morgendlichen Auslauf. .

Ein fitter und gesunder Collie springt nach einem  Frisbee
Ein fitter und gesunder Collie springt nach einem Frisbee

3 - In der Mittagspause daheim vorbeischauen

Falls Ihre Arbeitsstelle in der Nähe Ihrer Wohnung ist, bietet es sich an, über die Mittagspause nach dem Hund zu schauen. Bringen Sie ihn nach draußen, damit er sein Geschäft erledigen kann, spielen mit ihm und bieten ihm so viel Auslauf wie möglich. Je mehr er abgehetzt ist, desto weniger wird er das Bedürfnis nach Bewegung verspüren, nachdem Sie wieder zur Arbeit aufgebrochen sind.
Ein Cavalier King Charles Spaniel ruht sich auf dem Sofa aus
Ein Cavalier King Charles Spaniel ruht sich auf dem Sofa aus

4 - Investieren Sie in einen Hundeausführer

Mit einem Hundeausführer können Sie besonders gut die Liebe zu Ihrem Hund bezeugen. Der Hund hat die Möglichkeit, jede Menge zu laufen und gleichzeitig neue Hundefreunde kennenzulernen.

Der Nachteil ist jedoch, dass professionelle Hundeausführer recht teuer sein können. Wenn Sie also einen Freund oder ein Familienmitglied haben, die selbst einen Hund haben, lohnt es sich, nachzufragen, ob sie Ihren Hund über den Tag mit ausführen können.


Eine Gruppe von Dachshunden, die von einem Hundeführer ausgeführt werden
Eine Gruppe von Dachshunden, die von einem Hundeführer ausgeführt werden

5 - Spielzeug für Beschäftigung

Hunde lieben Spielzeuge - vor allem solche, bei denen es darum geht, ein Problem zu lösen. Nichts ist besser, als eine Leckerei versteckt im Lieblingsspielzeug zu finden. Ein Hund, der beschäftigt ist, wird weitaus weniger oft Schaden im Haus oder der Wohnung anrichten, als ein Hund, der gelangweilt ist. especially ones that involve problems solving. Finding treats hidden in toys will keep your dog’s mind active. Langeweile löst genauso oft dstruktives Verhalten aus wie Trennungsängste. Aus diesem Grund sollten Sie Ihrem Hund immer einige Spielzeuge zur Verfügung stellen.
Ein Jack Russell spielt mit seinem Spielzeug.
Ein Jack Russell spielt mit seinem Spielzeug

Spielzeuge wie beispielsweise Kongs beschäftigen Ihren Hund über viele Stunden. Dabei handelt es sich um ein weiches, Gummiartiges Spielzeug, welches mit Leckereien gefüllt werden kann. Es unterstützt den natürlichen Spiel- und Jagdtrieb der Hunde. Dennoch sollten Sie sich nicht zu sehr und zu lang auf Speilzeuge verlassen. Schnell kann der Hund sich etwas Neues zum herumkauen suchen (wie Ihre neuen Hausschuhe). Omlet führt eine Reihe von interaktiven Speilzeugen, die dabei helfen, Ihren Hund zu beschäftigen, während Sie nicht daheim sind. Hier finden Sie unser Hundesortiment.


6 - Ein Hund, der zu Ihrer Lebensweise passt

Dabei handelt es sich wahrscheinlich um das Wichtigste, was es zu bedenken gibt, bevor Sie sich einen Hund anschaffen. Es gibt so viele unterschiedliche Rassen und eine jede hat ihre Eigenheiten und Charakterzüge. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Hund finden, der zu Ihrer Lebensweise passt. Wenn Sie den ganzen Tag auf Arbeit sind, sollten Sie sich beispielsweise keinen Hund zulegen, der besonders viel Pflege und Aufmerksamkeit bedarf, wie zum Beispiel ein Australian Shepherd, ein Border Collie, ein Cavalier King Charles Spaniel, ein Cocker Spaniel, ein Deutsch Kurzhaar, ein Jack Russell Terrier oder einPudel.
Ein Australian Shepherd ruht sich auf dem Sofa aus
Ein Australian Shepherd ruht sich auf dem Sofa aus

Rassen, die besser damit zurecht kommen alleine gelassen zu werden, sind der Basset Hound, der Chihuahua, die Französische Bulldogge, der Greyhound, der Malteser, der Shar-Pei, der Sussex Spaniel und der Whippet. Aber denken Sie daran, dass all diese Hunde trotzdem viel Bewegung und Zeit mit ihren Familien brauchen.


Sollte ich mir einen Hund vor oder nach einem Baby zulegen?

Einen Hund vor einem Baby zu haben, kann ein großartiger Weg in die Elternschaft sein. Am Ende des Tages werden beide versuchen - und es womöglich auch schaffen - nachts in Ihr Bett zu steigen, beiden muss Stubenreinheit beigebracht werden und beide werden Ihnen eine Menge bewundernde Blicke im Park einbringen. Auf der anderen Seite können Ihre Kinder durch einen Welpen viele sehr wertvolle Dinge lernen. Sie müssen nur aufpassen, dass Sie das Essen für beide nicht verwechseln.


Ein junges Mädchen führt ihren Hund spazieren
Ein junges Mädchen führt ihren Hund spazieren

Nun im Ernst, es ist eine Entscheidung, die man sehr gut überdenken sollte. Wichtig ist, nicht zu vergessen, dass ein Hund eine Verpflichtung auf Dauer ist und dass Sie möglicherweise ab dem Moment, ab dem Sie ein Baby versorgen müssen, nicht mehr genügend Zeit für die Pflege des Hundes haben. Ein Hund, der sein Leben lang Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit hatte, könnte eifersüchtig auf Ihr Neugeborenes werden, wenn er auf den zweiten Platz geschoben wird. Gleichzeitig kann das Zulegen eines Welpen nach Ihrem Kind einige Risiken mit sich bringen. Sie müssen sichergehen, dass Sie sich dieser Risiken bewusst sind und wie Sie diese vermeiden können - Aufsicht ist hier der ausschlaggebende Punkt.


Wie Sie Ihrem Hund beibringen, sich bei Ihrem Baby oder Kind richtig zu verhalten

Hunde und Kinder können starke und liebevolle Beziehungen knüpfen. Sie werden zu innigen Freunden und zugleich auch Beschützern. Hunde sind aber auch dafür bekannt, in der Begleitung von Kindern anders zu reagieren und können eine Reihe an unvorhersehbarem Verhalten an den Tag legen. Ihr Hund wird sich wahrscheinlich nicht von ganz allein einem Kind gegenüber richtig verhalten und Sie müssen Ihren Hund erziehen. Klebrige Hände, die nach ihm greifen oder Kindergeschrei muss er lernen hinzunehmen. Selbstverständlich geht die Erziehung des Hundes einher mit der wichtigen Anleitung Ihrer Kinder, wie sie sich richtig in der Nähe Ihres Hundes verhalten sollen.


Ein Junge, der mit seinem Golden Retriever im Gras herum rollt.
Ein Junge, der mit seinem Golden Retriever im Gras herum rollt.

Um gefährliches Verhalten Ihres Hundes gegenüber Ihres Babys oder Kleinkindes zu vermeiden, beginnen Sie damit, Ihrem Hund benutzte Babykleider zu bringen, bevor Sie Ihr Kind vorstellen. Halten Sie das Kleidungsstück mit dem Duft ihres Kindes weit von der Nase Ihres Hundes entfernt. Erlauben Sie Ihrem Hund, die Kleidung in der Luft erschnuppern zu dürfen, ohne dabei nah an ihn heran zu treten. Dadurch erziehen Sie ihn, den neuen Geruch zu respektieren. Dadurch lernt er auch, Ihr Baby zu respektieren, wenn Sie mit diesem zusammen sind. Natürlich sollten Sie niemals Ihr Baby mit Ihrem Hund alleine lassen, auch wenn Sie davon überzeugt sind, Ihrem Hund absolut vertrauen zu können.


Ein kleines Mädchen mit ihrem Labrador
Ein kleines Mädchen mit ihrem Labrador

Dinge, die schief gehen können

  • Kinder können es lustig finden, einen Hund zu hänseln. Wenn sie wiederholt den Hund provozieren, dann könnte er nach Ihrem Kind schnappen oder es sogar beißen. Daher beenden Sie dieses Verhalten, sobald Sie es bemerken.
  • Kinder, die Angst vor Hunden haben, können auf einmal vor Ihrem Hund wegrennen oder schreien. Es ist eine gute Idee Ihrem Kind beizubringen, in der Nähe des Hundes ruhig zu bleiben, sonst könnte das Verhalten Ihres Kindes eine Aggression oder spielerische Aggression Ihres Hundes provozieren.
  • Hunde können manchmal sehr beschützend hinsichtlich ihrer Spielzeuge, Futter oder Kauknochen sein. Erziehen Sie Ihren Hund, dass er keine Aggression zeigt, wenn sich jemand nähert, aber gleichzeitig bringen Sie Ihren Kindern bei, dass so etwas trotzdem passieren kann.
  • Kinder können manchmal beim Spielen mit Hunden etwas zu übermütig werden und ihn am Fell, an den Ohren oder Schwanz ziehen. Wenn das passiert, dann besteht immer die Möglichkeit, dass Ihr Hund in Verteidigung beißt. Machen Sie Ihrem Kind klar, dass dieses Verhalten nicht akzeptiert werden kann, damit Ihr Hund nicht provoziert wird.

Ein Baby und ein Bullterrier beim Spielen
Ein Baby und ein Bullterrier beim Spielen

Einige Hunderassen sind dafür bekannt, besonders gut mit Kindern umgehen zu können. Zum Beispiel sind Hunde mit einem ruhigeren Temperament, wie der Labrador, die perfekte Wahl für eine Familie mit kleinen Kindern. Insbesondere diese Rasse hat eine besonders tolerante und liebende Art, welche perfekt zu Kindern passt. Der Abschnitt über Hunde und Kinder wird Ihnen helfen, die richtige Rasse für Sie zu finden. Sie können auch unser Hundeverzeichnis durchsuchen, um mehr über die typischen Eigenarten jeder Hunderasse zu erfahren. Dabei sollte Sie jedoch nicht vergessen, dass darüber hinaus jeder Hund eine individuelle Persönlichkeit hat.


Sich zum Schulstart der Kinder einen Hund anschaffen

Hunde lieben es, am Schultor zu warten, dass ihr geliebter kleiner Freund herauskommt und mit ihnen spielt. Sich um einen Hund zu kümmern kann Ihren Kindern Verantwortung und Respekt beibringen. Weiterhin kann es helfen, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln sowie sie zu ermutigen, frische Luft und Bewegung zu bekommen. Mehr darüber, was Kindern in der Nähe von Hunden beigebracht werden sollte, können Sie hiererfahren.


Ein kleines Mädchen mit einem Siberian Husky Welpen
Ein kleines Mädchen mit einem Siberian Husky Welpen

Beaufsichtigen Sie Ihren Hund immer

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass aggressives Verhalten am besten dadurch vermieden werden kann, indem Sie immer Ihren Hund und Ihr Kind im Auge behalten. Auch eventuell später auftretende Probleme sollten bereits früh erkannt werden. Wenn Sie die Interaktionen zwischen Hund und Kindern überwachen, dann können Sie eingreifen, bevor die Dinge aus dem Ruder laufen.


Ein junger Beagle wird unter der Aufsicht der Eltern spazieren geführt
Ein junger Beagle wird unter der Aufsicht der Eltern spazieren geführt

Sollten Sie sich einen zweiten Hund zulegen?

Hunde lieben nichts mehr als Aufmerksamkeit und Zuneigung - ob nun von Ihnen (seinem Besitzer) oder von ihren geliebten Hundefreunden. Ein Hund wird auch dann absolut zufrieden sein, wenn nur Sie und Ihre Familie ihm Zuneigung schenken, was bedeutet, dass ein weiterer Hund nicht essenziell ist. Wenn sie allerdings das Gefühl haben, dass Sie gerne einen anderen Hund hätten, um Ihrem ersten Hund etwas mehr Begleitung zu geben, lesen Sie weiter und finden heraus, wie Sie einen passenden neuen Hund wählen.


Zwei Australian Shepherds halten am Strand denselben Stock im Maul
Zwei Australian Shepherds halten am Strand denselben Stock im Maul

Hunde mit ähnlichem Energieniveau

Einen neuen Hund zu bekommen, kann ein großartiger Weg sein, Ihrem Hund artgleiche Gesellschaft und einen neuen Spielgefährten zu geben. Außerdem kann sogar das Energieniveau eines etwas bequemen Hundes stark erhöht werden. Wenn der neue Hund aber beträchtlich älter oder jünger als Ihr aktueller Hund ist, dann können Sie unterschiedliche Spielweisen und Energiekapazitäten haben. Das kann dazu führen, dass der ältere Hund gereizt wird oder den anderen herumschubst. Sie müssten sich zusätzliche Zeit dafür nehmen, ihren jüngeren Hund auszupowern, damit er sich bei dem älteren Hund benimmt. Wenn Sie das erreichen, wird der ältere Hund Ihren Jüngeren mehr und mehr akzeptieren und könnte sogar eine elterliche Rolle übernehmen.
Zwei Golden Retriever Welpen spielen im Garten
Zwei Golden Retriever Welpen spielen im Garten

Verlustangst - Ist es weise, sich einen weiteren Hund zuzulegen?

Verlustangst besteht, wenn ein Hund dadurch gestresst wird, dass er zu lange alleine gelassen wird. Es wird oft angenommen, dass ein weiterer Hund sofort alle Probleme bezüglich der Angst des ersten Hundes lösen wird. Aber leider ist das nicht immer der Fall. Wenn Sie sich einen zweiten Hund zulegen, sollten Sie eine Anzahl an unterschiedlichen Faktoren berücksichtigen, einschließlich Geschlecht, Temperament, Auslaufbedarf und Größe. Nehmen Sie sich Zeit, über diese Kriterien nachzudenken, wenn Sie einen neuen Hund kaufen, sonst könnte es sein, dass sie nicht gut miteinander zurechtkommen. Ihr Tierarzt wird in der Lage sein, Ihnen Vorschläge zu unterschiedlichen Rassen zu unterbreiten, die höchstwahrscheinlich zu Ihrem Hund passen.

Für weitere Informationen hinsichtlich der Frage, wie Sie einen zweiten Hund auswählen, folgen Sie diesem Link.


Zwei Hunde spielen Tauziehen
Zwei Hunde spielen Tauziehen

Alternativ können Sie unser Hundeverzeichnis durchsuchen, um eine Liste von Hunderassen zusammenzustellen, die zu den Bedürfnissen Ihres aktuellen Hundes sind.



Banner zum Fido Studio, der ersten Hundebox mit integrierter Garderobe

Verwandte Produkte

Kundenbilder

Kommentare Leave a comment

Derzeit gibt es noch keine Kommentare.