Die Vielfalt in Farbe, Struktur und Länge ist äußerst beeindruckend, wenn Sie bedenken, dass all diese Hunde denselben Vorfahren haben. Es gibt viele verschiedene Hundefellarten, jede besonders interessant in ihrer eigenen Art. Hier erfahren Sie, wie Sie jede Fellart pflegen und können auswählen, was am Besten zu Ihnen passt.

Ein Chow-Chow mit einem außergewöhnlich beeindruckenden Fell
Die Bulldogge hat ein glattes Fell und braucht sehr wenig Pflege. Der Labrador Retriever hat ein dickes, doppelt so dichtes Fell, das recht schwer trocken zu bekommen sein kann. Jack Russell Terrier haben rauhaariges Fell, das von Hand mit einem Trimmmesser gepflegt werden muss. Der Bobtail hat langes Fell, welches täglich gebürstet werden muss. Der Pudel hat gelocktes Fell, das recht viel Aufmerksamkeit braucht, um nicht zu verfilzen. Der Chinesche Schopfhund hat meist gar kein Fell.
Die 10 Felltypen
- Hunde mit kurzem, glatten Fell
- Hunde mit mittellangem Fell
- Hunde mit langem Fell
- Hunde mit Unterwolle
- Hunde mit seidigem Fell
- Hunde mit geschnürtem Fell
- Hunde mit gelocktem Fell
- Hunde mit rauhaarigem Fell
- Hunde mit hypoallergenem Fell
- Haarlose Hunde
Hunde mit kurzem, glatten Fell
Eine tolle Sache bei Hunden mit kurzem Fell ist, dass Sie seinen athletischen Körper sehen und bewundern können. Zum Beispiel hat der Rhodesian Ridgeback, der gezüchtet wurde, um Löwen fernzuhalten, einen fantastisch muskulösen Körperbau.

Ein wunderschöner, junger Greyhound mit einem unglaublich glatten Fell
Glatthaarige Hunderassen haben kurze, glänzende Haare und sind ein großartiges Haustier für diejenigen, die nicht viel Zeit für die Pflege haben. Sie brauchen die geringste Menge an Aufmerksamkeit, da sie ihr Fell sehr schnell trocknen können. Hunde mit glattem Fell müssen nicht so häufig gebürstet werden, doch genießen sie hin und wieder ordentlich in der Badewanne geschrubbt zu werden.
Zu den Hunderassen mit glattem Fell gehören American Foxhound, Basenji, Basset Hound, Beagle, Belgischer Schäferhund Malinois, Bloodhound, Bullterrier, Bullmastiff, Dackel, Dalmatiner, Bulldogge, English Foxhound, Französische Bulldogge, Deutsche Dogge, Greyhound, Jack Russell Terrier, Manchester Terrier, Pharoanenhund, Mops, Rhodesian Ridgeback, Rottweiler, Saluki, Glatthaar Foxterrier und der Whippet.
Bilder von Hunden mit glattem Fell:

Ein Boxer mit einem wundervoll glattem Fell

Ein Rudel English Foxhounds mit kurzem, weichen Fell

Ein Greyhound mit schönem kurzen, weichen Fell
Hunde mit mittellangem Fell
Hunde mit halblangem Fell sind der perfekte Mittelweg. Sie haben den Schutz vom langen Fell und die geringe Pflegebedürftigkeit vom Kurzhaarfell.
Mittellanges Fell ist länger als 2,5 Zentimeter. Dennoch scheint es im Vergleich zum Langhaarfell eher kurz zu sein. Hunderassen mit mittellangem Haar sind recht einfach zu pflegen. Wöchentliches Bürsten genügt, da mittellanges Fell gewöhnlich nicht sehr schmutzig wird und nicht dazu neigt matt zu werden. Ein monatliches Bad genügt, doch achten Sie darauf, dass Sie das Haar gründlich trocknen.

Drei Australian Cattle Dogs mit dickem, mittellangem Fell
Hunderassen mit mittellangem Fell sind Akita, Australian Shepherd , Border Collie, Epagneul Breton, Cavalier King Charles Spaniel, Schäferhund, Golden Retriever, Welsh Corgi Pembroke , Pyrenäenberghund, Berner Sennenhund und Siberian Husky.
Bilder von Hunden mit mittellangem Fell:

Ein Siberian Husky mit mittellangem Fell

Ein wunderschöner Akita mit der Felllänge: mittellang
Hunde mit langem Fell
Wenn Sie jemals das lange Fell eines Afghanischen Windhundes haben fliegen sehen, wenn er rennt, dann werden Sie wissen, dass Langhaarhunde majestätische Tiere sind.
Manche Hunderassen haben langes, gescheiteltes Fell, wie der Afghanischer Windhund, der Lhasa Apso, der Malteser, der Shih Tzu, der Silky Terrier, der Skye Terrier, die Tibetanische Dogge und der Yorkshire Terrier. Für lang gescheiteltes Fell sollten Sie regelmäßig den Scheitel entlang des Hunderückens ziehen, indem Sie eine Bürste oder Kamm benutzen.

Ein Afghanischer Windhund mit gut gepflegtem, langen Fell
Langhaarrassen, die keiner Scheitelziehung bedürfen, sind der Bearded Collie, der Chow-Chow, der Englische Cocker Spaniel, der Havaneser, der Irish Red Setter, der Neufundländer, der Bobtail, der Pekingese, der Deutsche Spitz, der Berner Sennenhund und der Samojede. Sie brauchen dennoch viel Pflege. Dies ist insbesondere bei größeren Rassen der Fall, die dazu neigen draußen mehr Bewegung zu haben. Sie müssen regelmäßig gebürstet werden, um zu verhindern, dass ihr Haar matt wird und um die Haut gesund zu halten.
Langhaarhunde bei heißem Wetter
Bei heißem Wetter können langhaarige Hunde dazu neigen, zu überhitzen. Bei hohen Temperaturen ist es wichtig, das Fell Ihres Hundes in bestmöglichem Zustand zu halten. Ein richtig gepflegtes Fell hilft, die Temperatur Ihres Hundes zu regulieren. Das Entfernen von totem Unterhaar wird helfen, dass die zirkulierende Luft näher zur Haut kommt und Ihren Hund kühlt. Sie sollten zudem eventuell auch das Fell trimmen. Seien Sie jedoch vorsichtig nicht zu viel Haar zu entfernen oder Ihren Hund zu rasieren, da sein Fell ihm hilft, seine Temperatur zu regulieren und seine Haut vor Sonnenbrand schützt. Bei heißem Wetter ist es das Beste, Langhaarhunde im Haus zu halten und lassen Sie den Hund niemals im Auto zurück. Wenn Sie auf einem langen Spaziergang sind, gehen Sie sicher, dass Sie genügend Wasser für Ihren Hund dabei haben und pausieren Sie regelmäßig im Schatten.
Symptome für einen Hitzeschlag bei Hunden sind: exzessives Hecheln oder Atembeschwerden, eine erhöhte Herz- und Atemfrequenz, Sabbern, Schwäche, Benommenheit oder sogar ein Zusammenbruch. Wenn Sie diese Symptome bemerken, müssen Sie Ihren Tierarzt sofort kontaktieren.
Bilder von Hunden mit langem Fell:

Ein Bobtail mit wunderschönen, langen Haaren

Ein Bearded Collie mit einem hübschen langen Fell

Ein Afghanischer Windhund mit wunderschönem langen Fell
Hunde mit Unterwolle
Hunde mit Unterwolle sind wie wir, wenn wir einen wollenen Pullover und eine wasserdichte Jacke darüber tragen. Der Begriff "Unterwolle" hört sich etwas merkwürdig an, aber es ist recht einfach zu verstehen. Sie haben eine Kombination von kurzem, dickem Unterhaar und einem langen Deckhaar, das ihre Haut davor bewahrt nass zu werden. Diese doppelte Schicht hält sie im Winter warm und im Sommer kühl. So sind diese Hunde bei jedem Wetter glücklich.

Ein mittelgroßer Pembroke Welsh Corgi mit wunderschön weichem Fell
Diese Hunde brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit, besonders wenn sie nass sind. Die Unterwolle bleibt recht lange feucht. Sie neigen auch dazu, nach Hund zu richten, wenn sie nicht richtig gewaschen werden. In den warmen Sommermonaten müssen Hunde mit Unterwolle von Hand von überschüssigem Haar befreit werden, damit sie nicht überhitzen.
Zu den Hunderassen mit Unterwolle zählen der Alaskan Malamute, der Anatolischer Hirtenhund, der Australian Cattle Dog, der Bearded Collie, der Beauceron, der Border Collie, der Welsh Corgi Cardigan, der Chinook, der Chow-Chow, der Finnischer Spitz, der Schäferhund, der Golden Retriever, der Wolfspitz, der Labrador Retriever, der Neufundländer, der Norwegischer Elchhund, der Bobtail, der Welsh Corgi Pembroke , der Deutsche Spitz, der Puli, der Samojede, der Shih Tzu, der Siberian Husky, der Västgötaspets, der Tibet-Spaniel und der Yorkshire Terrier.
Bilder von Hunden mit Unterwolle:

Drei Labradore mit wunderschönem dicken Doppelfell

Ein Cardigan Welsh Corgi mit seidigen Fell

Ein Neufundländer mit schwarzem Unterwollfell
Hunde mit seidigem Fell
Ein Hund mit schönem, seidigen Fell kann sogar das bekannteste Haarshampoomodell in den Schatten stellen. Seidiges Hundefell ist lang, weich und wallend. Dieses Fell braucht recht viel Aufmerksamkeit, damit es nicht ermattet und sich nicht verknotet. Sie müssen täglich gebürstet werden. Doch denken Sie daran, immer mit dem Strich zu bürsten und seien Sie geduldig, wenn Sie knifflige Verknotungen auskämmen.

Ein Spaniel mit wunderschön seidigem Fell
Zu den Hunderassen mit seidigem Fell gehören Afghanischer Windhund, Chinesischer Schopfhund, Cocker Spaniel, Irish Red Setter, Silky Terrier und Yorkshire Terrier.
Bilder von Hunden mit seidigem Fell:

Zwei Gordon Setters mit dunklen seidigem Fell

Two beautiful little Silky Terriers

Zwei wunderschön seidige Silky Terrier
Hunde mit geschnürtem Fell
Hunde mit geschnürtem Fell ähneln lustigerweise einem Wischmopp (natürlich auf eine nette Weise). Ihr Haar wurde in Dreadlocks geteilt, was aber gewöhnlich nur für eine Show beibehalten wird. Das liegt daran, dass sie wie ein Mopp alle Arten von Schmutz vom Boden aufsammeln. Die Schnüre formen sich mit dem Wachstum des Fells sehr natürlich, aber brauchen etwas Pflege. Das verhindert, dass sie zu einer großen Decke verfilzen.

Ein wunderschöner weißer, geschnürter Komondor
Diese Hunde brauchen viel Pflege und Aufmerksamkeit, was aber nicht so schwer zu erfüllen ist. Sie müssen alle Knoten oder Verfilzungen mit Ihren Fingern entfernen und massieren Sie vorsichtig die Haut, um sie gesund zu halten. Bürsten Sie einen geschnürten Hund nur, wenn er jung ist und bevor er seine Schnüre entwickelt. Die Ohren, Beine und der Schwanz bedürfen am meisten Aufmerksamkeit.
Rassen mit geschnürtem Haar schließen den Komondor und den Puli ein. Der Havaneser und der Pudel können für Wettbewerbe ebenso geschnürtes Haar tragen.
Bilder von Hunden mit geschnürtem Haar:

Eine Nahaufnahme eines Komondors mit weißem geschnürten Fell

Ein Komondor mit verschmutztem, weißem, geschnürtem Fell

Ein weißer gelockter Komondor ruht sich draußen aus
Hunde mit gelocktem Fell
Hunde mir gelocktem Fell haben dickes, dichtes, gewelltes Haar - fast so wie David Hasselhoff. Es ist recht üblich, dass das Fell ermattet und verheddert und es kann recht trocken werden. Vor dem Bürsten ist es ratsam eine Haarspülung in Form eines Sprays zu benutzen, um Haarbruch zu reduzieren. Monatliches Schneiden wird Ihnen helfen die Fellpflege im Griff zu behalten.

Ein entzückender schwarzer Pudel mit gelocktem Fell
Es kann hilfreich sein, mit Ihrem Tierarzt oder einem professionellen Hundepfleger zu besprechen, wie Sie am besten das gelockte Fell Ihres Hundes pflegen sollten, da dies von Rasse zu Rasse beträchtlich variieren kann.
Zu den Rassen mit gelocktem Fell gehören der Bichon Frisé, der Curly Coated Retriever, der American Water Spaniel und der Pudel.
Bilder von Hunden mit gelocktem Fell:

Ein Bichon Frisé mit lockigem Fell

Ein Retriever mit schwarzem lockigen Fell

Der Russische Schwarze Terrier mit gelocktem Fell
Hunde mit rauhaarigem Fell
Hunde mit rauhaarigem Fell können sich wie ein Scheuerschwamm anfühlen. Doch versuchen Sie nicht mit einem Foxterrier Ihr Geschirr zu spülen. Glauben Sie uns - er wäre nicht sonderlich begeistert.
Rauhaarhunde haben raues und borstiges Haar. Sie sind manchmal auch für ihr "gebrochenes Fell" bekannt. Da sie nicht haaren, werden diese Rassen oft von Allergikern favorisiert. Die Pflege von drahtigem Fell kann sehr zeitintensiv sein, da abgestorbenes Haar mit einem Trimmmesser herausgezupft werden muss. Das regt die Haut an, gesundes Neuhaar wachsen zu lassen und wird Ihren rauhaarigen Hund gut aussehen lassen.

Ein rauhaariger Griffon d’arrêt à poil dur – Korthals
Zu den rauhaarigen Hunden gehören der Affenpinscher, der Border Terrier, der Belgische Zwerggriffon, der Dandie Dinmont Terrier, der Irish Terrier, der Otterhund, der Scottish Terrier und der West Highland Terrier.
Bilder von Hunden mit rauhaarigem Fell:

Ein Irish Terrier mit drahtigem Fell

Ein Affenpinscher mit Rauhaarfell

Ein rauhaariger Border Terrier
Hunde mit hypoallergenem Fell
Gegen Hundehaare allergisch zu sein, ist keine lustige Angelegenheit. Doch seien Sie beruhigt! Wenn Sie ein Hundeliebhaber sind, der mit Allergien zu kämpfen hat, dann sollten Sie mehr über Hunde mit hypollallergenem Fell lesen. Interessanterweise sind es tatsächlich die Hautschuppen des Hundes und weniger die Haare gegen die die meisten Menschen allergisch sind. Hundehautschuppen (wie auch Kopfschuppen beim Mensch) sind tote Hautzellen, die mit dem Haar von Ihrem Hund fallen.

Ein wunderschöner Kleinpudel mit hypoallergenem Fell
Hypoallergenes Fell haart nur in sehr geringer Menge. Daher werden sie von Menschen mit Allergien bevorzugt. Das dichte Fell fängt die losen Haare auf, was verhindert, dass sie in der Luft herumgewirbelt werden. Haare, die aber im Fell gefangen werden, können das Haar schnell matt werden lassen. Daher müssen Rassen mit hypoallergenem Fell regelmäßig gebürstet und gekämmt werden.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Rassen mit hypoallergenem Fell. Dazu gehören der Afghanische Windhund , der Basenji, der Barbet, der Belgische Zwerggriffon, der Irish Terrier, der Lakeland Terrier, der Miniature Bull Terrier, der Zwergschnauzer, der Pudel, der Shih Tzu, der Irish Soft Coated Wheaten Terrier, der Welsh Terrier und der Yorkshire Terrier.
Pudel müssen alle sechs bis acht Wochen geschnitten und gebadet werden. Professionelle Hundepflege ist für diese Rasse empfehlenswert.
Bilder von Hunden mit hypoallergenem Fell:

Ein wunderschöner kleiner Basenji mit hypoallergenem Fell

Ein liebenswerter junger Bullterrier mit kurzem, hypoallergenem Fell

Ein süßer kleiner Griffon Bruxellois mit hypoallergenem Fell
Haarlose Hunde
Es ist beeindruckend zu sehen, wie anders ein Hund aussieht, wenn er keine Haare hat. Ihr Aussehen ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, da der Anblick eines kahlen Hundes recht überraschend ist.

Ein Xoloitzcuintle/Mexikanischer Nackthund mit wunderschönen großen Ohren
Hunde ohne Haare brauchen trotzdem Pflege. Ihre haarlose Haut ist viel anfälliger, von Sonne geschädigt zu werden und daher bedarf es Sonnencreme. Diese kahlen Hunderassen brauchen auch Bäder, damit ihre Haut gesund bleibt.
Bilder von haarlosen Hunden:

Nahaufnahme von einem wunderschönen Mexikanischen Nackthund

Ein Chinesischer Schopfhund sitzt draußen auf dem Gras
Die beliebteste Rasse ist der Chinesische Schopfhund. Doch ein anderer wunderbarer, haarloser Hund ist der Xoloitzcuintle/Mexikanischer Nackthund.